Technik
Kaspersky-Aktuell - Fast 8 Millionen Angriffe auf mobilen EndgerÀte im Q2/2024 |
Technik - Software | Benny | Freitag, 06. September 2024 |
Im zweiten Quartal 2024 waren mobile EndgerĂ€te einer Vielzahl von Angriffen ausgesetzt. So wehrten Kaspersky-Lösungen im vergangenen Quartal weltweit 7,7 Millionen Angriffe ab, die darauf abzielten, mobile GerĂ€te mit Malware, Adware oder weiterer unerwĂŒnschter Software zu infizieren.
Kaspersky-Aktuell - Google-, Facebook- und Amazon-Nutzer am hÀufigsten Ziel von Datendiebstahl |
Technik - Software | Benny | Freitag, 06. September 2024 |
Cyberkriminelle nutzen immer aggressivere Methoden, um unter dem Deckmantel beliebter Dienste persönliche Daten und Geld von Nutzern zu stehlen. Kaspersky-Lösungen blockierten im ersten Halbjahr 2024 insgesamt 26 Millionen Zugriffsversuche auf gefÀlschte Inhalte unter dem Namen von Google, Facebook und Co.; ein Anstieg um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Turtle Beach - Die neuen Gaming-MĂ€use Kone II Air und Kone II |
Technik - Hardware | Benny | Freitag, 09. August 2024 |
Es gibt zwei neue ErgÀnzungen im Gaming-Zubehör von Turtle Beach. So können ab jetzt die Kone II Air und die kabelgebundene ergonomische Kone II vorbestellt werden.
Kaspersky - Irrglaube Inkognito-Modus: 34 Prozent halten sich damit fĂŒr unsichtbar im Internet |
Technik - Software | Benny | Donnerstag, 01. August 2024 |
Datenschutz und PrivatsphĂ€re sind Nutzern in Deutschland wichtig, allerdings hapert es an der Umsetzung. So sind 34 Prozent der Befragten in der Bundesrepublik davon ĂŒberzeugt, dass sie mit dem Inkognito-Modus ihres Browsers vollstĂ€ndig anonym blieben. Immerhin 60 Prozent schĂŒtzen sich durch Abdeckung der Kameralinse ihrer GerĂ€te wie Handys, Laptops oder Tablets. GefĂ€hrlich ist allerdings, dass 19 Prozent der Befragten bedenkenlos auf Links klicken, die sie in Messengern erhalten. WidersprĂŒchlich wiederum handeln manche beim Datenumgang: wĂ€hrend 27 Prozent den Flugmodus aktivieren, um nicht vom Sprachassistenten abgehört zu werden, teilen 36 Prozent bereitwillig ihre Daten in Mini-Games und SpaĂ-Befragungen. Diese Ergebnisse gehen aus einer aktuellen Kaspersky-Umfrage hervor.
Kaspersky - Phishing?! 17 Prozent der BundesbĂŒrger sind bereits darauf reingefallen |
Technik - Software | Benny | Sonntag, 02. Juni 2024 |
SelbstĂŒberschĂ€tzung, FahrlĂ€ssigkeit, aber dennoch sich des Risikos bewusst â so lassen sich die aktuellen Ergebnisse einer Kaspersky-Umfrage unter Nutzern in Deutschland hinsichtlich Spam und Phishing zusammenfassen. Obwohl sich ĂŒber die HĂ€lfte (59 Prozent) damit brĂŒstet, Spam und Phishing per Mail und SMS erkennen zu können, sind dennoch bereits 17 Prozent in die Falle getappt. Das Fatale: Im Falle des eigenen Versagens werden keine Vorkehrungen oder Konsequenzen gezogen: 13 Prozent Ă€nderten nach der Preisgabe ihrer Zugangsdaten nicht.