Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage gehört das Posten von Urlaubsbildern für jeden zweiten Social-Media-Nutzer in Deutschland fest zum Reiseerlebnis dazu. Demnach holen sich zudem 64 Prozent Inspiration für Ausflüge und Aktivitäten am Urlaubsort direkt aus sozialen Netzwerken.
Doch dabei wird ein entscheidender Aspekt häufig übersehen: die digitale Sicherheit im WLAN. Denn wer unterwegs auf öffentlich zugängliche WLANs setzt, um Urlaubsinhalte hochzuladen, Nachrichten zu verschicken oder zu browsen, setzt sich häufig unnötigen Risiken aus. Eine aktuelle Kaspersky-Umfrage zeigt:
- Rund 15 Prozent nutzen öffentliche WLANs ohne jegliche Schutzmaßnahmen.
- Nur 10 Prozent nutzen aktiv einen VPN, der Datenverkehr verschlüsseln würde.
- Gerade einmal 11 Prozent setzen technische Schutzmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung ein, um Accounts zu schützen.
Waldemar Bergstreiser, General Manager DACH bei Kaspersky, stellt fest:
"Die Umfrage zeigt deutlich, dass viele Nutzer ein falsches Sicherheitsgefühl im Umgang mit öffentlichem WLAN haben. Einfach sensible Daten nicht einzugeben oder auf den eigenen Instinkt zu vertrauen, reicht oft nicht aus, um sich gegen moderne Cyberbedrohungen zu schützen. Wirkliche Sicherheit entsteht nur durch technische Schutzmaßnahmen wie VPN, Zwei-Faktor-Authentifizierung und eine zuverlässige Sicherheitslösung. Nur so können sich Nutzer effektiv vor den komplexen Risiken des Internets schützen und sorgenfrei ihren Urlaub genießen – ohne unangenehme digitale Überraschungen."
Kaspersky-Tipps für den sicheren Umgang mit öffentlichem WLAN im Urlaub
- Öffentliche WLANs immer nur mit einer aktiven VPN-Verbindung, wie Kaspersky VPN Secure Connection, nutzen.
- Auf die Eingabe sensibler Daten (z. B. Passwörter, Bankdaten) in ungesicherten Netzwerken verzichten – insbesondere wenn keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen wie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und eine zuverlässige Sicherheitslösung eingesetzt werden.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle wichtigen Online-Konten aktivieren.
- Wenn möglich, auf persönliche Hotspots oder Tethering setzen, um die Abhängigkeit von öffentlichen Netzwerken zu reduzieren.
- Eine umfassende Sicherheitslösung wie Kaspersky Premium [4] nutzen, die Schutz beim Surfen, bei Online-Zahlungen und vor Phishing bietet.
Quelle: Pressemitteilung